© Fusselpedia, Wiki für klassisches Tuning, Schraubersprache und Fusseltuning. Fusselpedia übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit der Informationen und übernimmt keine Haftung für Folgeschäden bei Anwendung der Tutorials.
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht
am 1. Juli 2012 um 16:47 Uhr
in der Kategorie Begriffsklärungen.
Du kannst allen Kommentaren folgen mit dem RSS 2.0 feed.
Pinging ist derzeit nicht erlaubt.
1. Juli 2012
Die Nockenwelle steuert das Öffnen und Schließen der Ventile.
Eine Seriennockenwelle ist immer ein Kompromiß aus Leisung und Laufruhe. Raum für eine Leistungssteigerung. Wenn man den Winkel der Nocken steiler macht, dann öffnet das Ventil länger und es kommt mehr Kraftstoff in den Brennraum.
Daduch steigt die Leistung des Motors. Um wieviel hängt davon ab, wie „scharf“ die Seriennockenwelle ist. Viele Tuner verwenden scharfe Nockenwellen in Verbindung mit größeren Ventilen, Polieren der Ansaugkanäle etc.
Durch eventuelle Überschneidungen von Zündungen kommt es in der Regel zu einem ruppigeren Leerlauf.
read comments (0)